Kontakt

Werkzeugmechaniker:in – Fachrichtung Formentechnik

Du interessierst dich für Technik, arbeitest gerne mit modernen Maschinen und hast ein Auge für Präzision? Dann ist die Ausbildung als Werkzeugmechaniker:in genau das Richtige für dich! Als Werkzeugmechaniker:in stellst du hochpräzise Werkzeuge, Formen und Vorrichtungen her, die in der Industrie und im Maschinenbau unverzichtbar sind. Mit CNC (Computerized Numerical Control)-gesteuerten Maschinen und handwerklichem Geschick fertigst du Einzelteile von komplexen Werkzeugen an.

Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Du arbeitest hauptsächlich in Produktionshallen und Werkstätten, aber auch bei Kunden vor Ort.

 

Deine Aufgaben:

  • Formen herstellen – Du fertigst hochpräzise Guss- und Spritzgussformen für die Kunststoff- und Metallverarbeitung.
  • Maschinen einrichten und bedienen – Du arbeitest mit CNC-gesteuerten Fräs-, Dreh- und Schleifmaschinen.
  • Bauteile montieren – Du setzt Einzelteile zu funktionsfähigen Werkzeugen zusammen.
  • Qualität prüfen – Du kontrollierst Maße und Oberflächen, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Wartung und Reparatur – Du hältst Werkzeuge instand, reparierst defekte Teile und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.
  • Fehler beheben – Du analysierst Probleme, tauschst Verschleißteile aus und optimierst Werkzeuge.
  • Zeichnungen lesen und umsetzen – Du arbeitest nach technischen Zeichnungen und entwickelst passgenaue Lösungen.
  • Neue Technologien nutzen – Du setzt moderne Fertigungsverfahren wie 3D-Fräsen und Erodieren ein.

 

Das bringst du mit:

Technik ist genau dein Ding! Du kennst die mechanischen Grundlagen aus der Physik und weißt, wie Masse und Kraft zusammenwirken. Mathematik hilft dir, Maschineneinstellwerte präzise zu berechnen, während du an Fräs- und Schleifmaschinen arbeitest. Technisches Zeichnen liegt dir, und mit deinem Informatikwissen bedienst du CNC-Maschinen. Außerdem arbeitest du präzise, hast eine gute Auge-Hand-Koordination und bist verantwortungsvoll.

Welchen Schulabschluss brauchst du?

Meistens werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss eingestellt.

Hightech, Handwerk und Zukunftschancen – alles in einem Beruf! Im Video erfährst du, warum diese Ausbildung genau das Richtige für dich sein könnte.

Istockphoto 1251551485 2048x2048

 

Teilen

Teilen


Artikel abonnieren


Loading

Ähnliche Beiträge

Habt ihr Fragen?
Abonnieren
Sprecht mit uns