Zwei HR-Profis, die Recruiting neu denken – und das nicht nur auf der K‘
Die HR-Experten Dr. Julien Bobineau und Markus Sennefelder bringen mit innovativen Formaten frischen Wind in das Recruiting. Wie das genau funktioniert, zeigen Sie in mehreren Slots auf der K- 2025 in Düsseldorf:
Konkret sind folgende Sessions geplant:
„Bitte nicht einstellen!“ – Das Recruiting-Stand-Up: Eine humorvolle Präsentation echter Bewerbergeschichten, die auf die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation, klaren Prozessen und realistischem Erwartungsmanagement im Recruiting hinweist.
HR-Bullshit Bingo – Interaktive Session: Ein spielerisches Format, das gängige Personalphrasen kritisch beleuchtet und dazu anregt, über Sprache, Inhalt und die Wirkung von Worthülsen im nachhaltigen Personalmanagement nachzudenken.
Panel „Recruiting in der Kunststoffbranche“: Eine Diskussionsrunde mit Branchenexperten zu aktuellen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Nachwuchsgewinnung und Diversität in der Industrie. Das gibt es exklusiv am „Career Sunday“, 12.10.2025, um 13 Uhr auf der Sonderschau in Halle 6, Stand C40.
Die Idee der beiden ist so einfach wie genial: Die Experten möchten ernste HR-Themen mit Leichtigkeit und Humor verbinden. Sie betonen die Wichtigkeit nachhaltiger Personalarbeit und wertschätzender Kommunikation, insbesondere in technischen Branchen, die um Talente ringen. Ihr Ziel ist es, inspirierende Unterhaltung zu bieten, die zum Nachdenken anregt und Mut macht, neue Wege im Personalmanagement zu gehen. Also genau das, was die Kunststoffindustrie in der derzeitigen Lage benötigt, um für junge Talente wieder attraktiver zu werden.
Über die Experten:
Dr. Julien Bobineau: Senior Consultant und Co-Founder von D2 – Denkfabrik Diversität. Seine Expertise liegt in nachhaltiger Personalführung, interkultureller Kompetenz und inklusiven Kommunikationsstrategien. D2 – Denkfabrik Diversität ist ein Würzburger Unternehmen, das sich auf Zukunftsfragen in der Wirtschaft mit Fokus auf Diversität, Inklusion und Innovation spezialisiert hat.
Markus Sennefelder: Quereinsteiger, erlernte den handwerklichen Beruf des Konditors und fand über viele Umwege mehr oder weniger zufällig den Weg in den Vertrieb. Nach über 10 Jahren Konzernerfahrung in der Telekommunikationsbranche ist er heute als Chief People Officer bei der Bytewerk GmbH tätig. Dort verantwortet unter anderem die Bereiche Employer Branding und Recruiting, treibt die Digitalisierung der HR-Prozesse voran, berät dazu andere Unternehmen und legt großen Wert auf die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeitenden. Aus einer ursprünglich intern konzipierten Recruiting-Initiative der Bytewerk GmbH entwickelte sich eine bundesweit erfolgreiche Kampagne: der Tekkie Award. Durch den gezielten Einsatz von Gamification gelingt es der der Tekkieversum GmbH, gemeinsam mit Partnerunternehmen Talente im MINT-Bereich zu identifizieren und für technische Berufe zu begeistern. Um zu verstehen, wie hier Recruiting gedacht und gelebt wird, klickt gerne mal auf link www.tekkie-award.de
Fachkräftemangel kreativ begegnen: Dr. Julien Bobineau (rechts) und Markus Sennefelder bringen Recruiting, HR-Bingo & Paneldiskussionen auf die Bühne der K-Messe 2025. (Bild: Robert Gross Photography)