Du magst Technik, tüftelst gerne und möchtest in einer zukunftssicheren Branche arbeiten? Als Industriemechaniker:in sorgst du dafür, dass Maschinen und Produktionsanlagen einwandfrei funktionieren – von der Montage über die Wartung bis zur Reparatur.
Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre und findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Du arbeitest hauptsächlich in Produktionshallen und Werkstätten, aber auch bei Kunden vor Ort.
Deine Aufgaben:
Das bringst du mit:
Du hast ein Händchen für Technik und packst gerne mit an. Mit Geschick und einer guten Auge-Hand-Koordination montierst du Baugruppen, richtest Werkstücke exakt aus und wartest Maschinen. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich, egal ob beim Arbeiten mit Maschinen oder digitalen Systemen. Körperliche Fitness ist wichtig, denn schwere Bauteile gehören zum Job. Physik, Mathematik und Informatik sind für dich keine Fremdwörter – du verstehst Steuerungstechnik, berechnest Maße und arbeitest sicher mit CNC-Maschinen.
Welchen Schulabschluss brauchst du?
Es werden überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss eingestellt.
Neugierig auf den/die Industriemechaniker:in? Im Video erfährst du mehr über die Ausbildung und die Aufgaben – schau rein und entdecke, ob dieser Beruf zu dir passt! https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/a-z/ausbildungsberufe-i/industriemechaniker-in
Gesamtverband Kunststoffverarbeitende
Industrie e.V. (GKV)
Gertraudenstraße 20
10178 Berlin
info@gkv.de
www.gkv.de