Du möchtest Produkte nicht nur sicher verpacken, sondern auch mit kreativem Design und umweltfreundlichen Materialien punkten? Als Packmitteltechnolog:in entwickelst du Verpackungen aus Papier, Pappe oder Kunststoff, die schützen, werben und nachhaltig sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet zum einen im Betrieb statt, meistens in Produktionshallen an Leitständen vollautomatischer Produktionsanlagen, in Prüflaboren und in Büroräumen am Computer. Zum anderen besuchst du regelmäßig die Berufsschule.
Deine Aufgaben:
Das bringst du mit:
Du hast handwerkliches Geschick und ein gutes technisches Verständnis – egal, ob beim Bearbeiten von Werkstücken, Warten von Anlagen oder Steuern von Produktionsprozessen. Physik und Mathematik liegen dir, etwa um Steuerungen aufzubauen oder Materialmengen exakt zu berechnen. Zudem magst du Kunst und bist kreativ, denn du entwirfst und gestaltest Packmittel. Um technische Zeichnungen zu erstellen und zu lesen, benötigt du ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Auch Sorgfalt, Umsicht und schnelles Reagieren sind für dich selbstverständlich.
Welchen Schulabschluss brauchst du?
In der Regel werden Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss eingestellt.
Lust auf einen Blick hinter die Kulissen? Erfahre im Video, was die Ausbildung ausmacht und welche spannenden Aufgaben auf dich warten.