Kontakt

Countdown zur K 2025

Die K 2025 ist die weltweit größte Fachmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie und findet vom 8. bis 15. Oktober 2025 in Düsseldorf statt. Sie wird alle drei Jahre abgehalten und gilt als das zentrale Ereignis für Branchenführer, Innovationsanbieter und Entscheidungsträger aus der Kunststoff- und Gummiindustrie. Mehr als 3.000 Aussteller aus aller Welt präsentieren hier ihre neuesten Entwicklungen in Bereichen wie Maschinenbau, Kunststoffverarbeitung und -recycling sowie nachhaltige und digitale Innovationen.

Die Hauptthemen der K 2025 umfassen Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung, die im gesamten Messeprogramm und auf den Ausstellerständen fokussiert werden. Die Messe ist für ihre internationale Reichweite und Bedeutung bekannt und zieht Besucher aus über 100 Ländern an, die die neuesten Trends und Technologien erleben möchten.

Die K 2025 bietet ein breites Spektrum an Themen rund um Maschinen und Ausrüstung, einschließlich Kunststoffverarbeitung sowie Maschinen zum Aufbereiten und Recycling. Vertreten sind auch die Branchen der Halbzeugen & technischen Teile sowie eine Vielfalt an Rohstoffe und Hilfsstoffe, wie z.B. Thermoplaste, Elastomere, Harze, Compounds und Vorprodukte. Obendrein präsentieren Unternehmen Ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich EDV-Dienstleitungen und Leasing für die Produktion von Kunststoffen. Darüber hinaus sind Vertreter aus der Wissenschaft und Beratung auf der Kunststoffmesse anzutreffen.

The Power of Plastics! Green – Smart – Responsible

Die Leitthemen der K 2025

  1. Shaping the Circular Economy

Beitragsbild Kreislaufwirtschaft E1629989272934 625pxDas größte Handlungsfeld der Kunststoff- und Kautschukindustrie ist die Circular Economy. Keine andere Aufgabe hat in den letzten Jahren die Branche so beschäftigt wie der Aufbau einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft für die polymeren Werkstoffe. Die Vision: Neue Werkstofftypen mit zumindest Anteilen an PCR-Rohstoffen – qualitätsgarantiert auf gleicher Höhe mit Primärwaren rangierend, einfach und sicher für jeden Verarbeiter einsetzbar.

Die Circular Economy basiert auf dem Prinzip Reduce, Reuse, Recycle. Für die Kunststoff- und Kautschukindustrie bedeutet das:

  • Reduktion = Verringerung des Materialverbrauchs und der Abfallproduktion: In der Kunststoffindustrie bedeutet dies, weniger neuen Kunststoff zu produzieren und stattdessen auf recycelte Materialien zurückzugreifen.
  • Wiederverwendung = Verlängerung der Lebensdauer von Produkten durch Reparatur und Wiederverwendung: Kunststoffprodukte können durch innovative Designansätze so gestaltet werden, dass sie leichter repariert oder umfunktioniert werden können.
  • Recycling = Rückführung von Materialien in den Produktionsprozess: Hierbei spielt die Entwicklung effizienter Recyclingverfahren für Kunststoffe und Kautschuk eine zentrale Rolle, um die Materialien nach ihrer ersten Nutzungsphase wiederverwenden zu können.

Produkte werden so entworfen, dass sie langlebig sind und leicht repariert oder recycelt werden können. Materialien werden effizient genutzt und Abfälle minimiert.

Die Circular Economy ist besonders wichtig für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, um den steigenden Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung zu bekämpfen. Die Industrie hat das Potenzial, durch die Implementierung zirkulärer Prozesse nachhaltige Produkte zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft sind. Durch zirkuläre Prozesse können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität steigern. Effiziente Recyclingverfahren und die Wiederverwendung von Kunststoffen und Kautschuk tragen maßgeblich zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Reduktion von Abfällen bei.

  1. Embracing Digitalization

The Future ist our Present Ausstellungswand K2022 MT10309
Mit einer Fülle von Weltpremieren wartet die größte Ausstellergruppe der K 2022, die Hersteller von Maschinen und Anlagen, auf. Sie belegen rund zwei Drittel der gesamten Ausstellungsfläche und sind in den Hallen 1 bis 4 und 9 bis 17 zu finden. Nirgendwo sonst sind die Voraussetzungen besser, um mit einer Neuheit weltweit Aufmerksamkeit zu erregen, denn keine andere Veranstaltung rund um den Globus hat so ein internationales und fachkundiges Publikum. Quelle: Messe Düsseldorf / tillmann

Die Digitalisierung transformiert die Kunststoff- und Kautschukindustrie und treibt nachhaltige Lösungen voran. Für die Kunststoff- und Kautschukindustrie bedeutet die digitale Transformation nicht nur eine technologische Weiterentwicklung, sondern auch die Chance, innovative Geschäftsmodelle zu etablieren und den steigenden Anforderungen des globalen Marktes gerecht zu werden.

Industrie 4.0 ist ein Konzept, das die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Menschen durch digitale Technologien in der industriellen Produktion beschreibt. Während Digitalisierung einen allgemeinen Begriff für die Umstellung auf digitale Prozesse darstellt, ist Industrie 4.0 eine spezifische Anwendung dieser Technologien in der Produktion.

Wesentliche Elemente von Industrie 4.0 sind:

  • Cyber-Physische Systeme (CPS): Vernetzte Maschinen und Anlagen, die in Echtzeit Daten austauschen.
  • Internet der Dinge (IoT): Vernetzung von Geräten und Maschinen über das Internet.
  • Künstliche Intelligenz (KI): Nutzung von Algorithmen zur Prozesssteuerung und Entscheidungsfindung.

Die Digitalisierung und Industrie 4.0 sind nicht nur Trends, sondern notwendige Entwicklungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Für die Kunststoff- und Kautschukindustrie bedeutet dies eine tiefgreifende Transformation hin zu effizienteren, flexibleren und qualitativ hochwertigeren Produktionsprozessen. Durch die Nutzung moderner Technologien können Unternehmen ihre Marktposition stärken und zukunftssicher agieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  1. Caring about people

Die Kunststoff- und Kautschukindustrie übernimmt Verantwortung – zum Wohle der Menschen und der Umwelt. Die Förderung und Entwicklung von Talenten sowie die Übernahme sozialer und ökologischer Verantwortung stehen im Zentrum der Bemühungen der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Die Vision: Ein Arbeitsumfeld, das jungen Fachkräften exzellente Zukunftsperspektiven bietet und gleichzeitig durch nachhaltige Produktionsmethoden und soziale Verantwortung einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Die Nachwuchsförderung ist von großer Bedeutung für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, da sie die zukünftigen Fachkräfte sicherstellt und dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Unternehmen investieren verstärkt in Programme zur Förderung junger Talente, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und innovative Entwicklungen voranzutreiben.

Was bis zur K 2025 noch alles in Deutschland und der Welt passiert, wissen pro-K Geschäftsführer Sven Weihe und unser Kommunikationsleiter Patrick Kohlas und teilen es mit uns in einem kurzen Clip auf LinkedIn!

Teilen

Teilen


Artikel abonnieren


Loading

Ähnliche Beiträge

Habt ihr Fragen?
Abonnieren
Sprecht mit uns