Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und Zukunftsperspektiven für junge Talente stehen im Fokus. Die Kunststoffindustrie übernimmt Verantwortung: Die Förderung und Entwicklung von Talenten sowie die Übernahme sozialer und ökologischer Verantwortung stehen im Zentrum der Bemühungen der Kunststoffindustrie. Die gemeinsame Vision: Ein Arbeitsumfeld, das jungen Fachkräften exzellente Zukunftsaussichten bietet und gleichzeitig durch nachhaltige Produktionsmethoden und soziale Verantwortung einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.
Der Fachkräftemangel ist eine der zentralen Herausforderungen für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Um zukunftsfähig zu bleiben und Innovationen voranzutreiben, investieren Unternehmen gezielt in die Förderung junger Talente. Ausbildungsinitiativen, Kooperationen und Weiterbildungsangebote helfen dabei, die nächste Generation von Fachkräften aufzubauen.
Mentoring ist ein effektiver Weg, junge Talente zu fördern und praxisnah auf den Berufsalltag vorzubereiten.
Beispiel: FLiP (Future Leaders in Plastics) – ein Programm der Plastics Industry Association – unterstützt die Entwicklung junger Fachkräfte durch Mentoring und Weiterbildungsangebote.
Gezielte Weiterbildungen halten junge Fachkräfte auf dem neuesten Stand der Technik.
Beispiel: Das SKZ (Süddeutsches Kunststoff-Zentrum) bietet umfangreiche Schulungen in Kunststofftechnik und -verarbeitung.
Auszeichnungen fördern Engagement und machen exzellente Leistungen sichtbar.
Beispiel: Der Günter-Schwank-Preis prämiert jährlich herausragende Absolventinnen und Absolventen in der Kunststofftechnik und setzt Anreize für Spitzenleistungen.
Die Kunststoff- und Kautschukindustrie bietet vielfältige Chancen für den Berufseinstieg – von der praxisnahen Ausbildung bis zum akademischen Studium. Fachkräfte sind gefragt, um Innovationen voranzutreiben und nachhaltige Lösungen für die Industrie zu entwickeln.
Ob Produktion, Produktdesign oder Führung – die Kunststoffindustrie eröffnet vielfältige Wege in den Beruf.
Link intern: (tbd) Nachwuchsseite WSK
(Hier könntest du später direkt auf weiterführende Angebote für Nachwuchskräfte bei „Wir sind Kunststoff“ verlinken.)
Auch ein Studium eröffnet attraktive Karrierechancen in der Kunststoff- und Kautschukindustrie – mit Fokus auf Forschung, Entwicklung und technologische Innovationen.